ROhstoff-Blog
Neuigkeiten zu Strategischen Metallen und Informationen zu ihrem Potenzial als Sachwertanlage
China erwägt Exportverbot für Seltenerdtechnologien
China könnte den Knowhow-Export für Seltenerdmagnete beschränken. Dies ist möglicherweise eine Reaktion auf westliche Exportkontrollen für Chips. Welche Auswirkungen hätte ein eskalierender Handelsstreit?
Zwei Milliarden: Deutschland plant Fonds zur Rohstoffsicherung
Deutschland will seine Rohstoffversorgung durch Investitionen im In- und Ausland langfristig absichern. Kann ein geplanter Zwei-Milliarden-Fonds dazu beitragen?
Strategische Metalle als Alternative zu Gold und Silber
Als Wertanlage sind vor allem Gold und Silber beliebt. Doch die beiden Edelmetalle haben Konkurrenz bekommen und sind längst nicht mehr die einzige Option bei Anlagemetallen.
EU stellt Gesetz zur Sicherung kritischer Rohstoffe vor
Die Europäische Union hat Pläne vorgelegt, ihre Politik in Bezug auf kritische Rohstoffe grundlegend zu überarbeiten. Damit will sie die Abhängigkeit von einzelnen Ländern und Importen verringern.
Rohstoffmarkt für Seltene Erden sendet verwirrende Signale
Der Markt für Seltene Erden ist seit Anfang des Jahres in Bewegung. Die Rohstoffexperten von TRADIUM erläutern die weltweite Versorgungslage und ordnen die aktuelle Situation ein.
Wohin geht die Preisreise bei Hafnium?
Der Preis für Hafnium, das etwa in Flugzeugturbinen verbaut wird, ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Im Interview erklären zwei Rohstoffexperten von TRADIUM die Hintergründe für die Entwicklung.
Seltene Erden aus Europa: Traum oder bald Realität?
Der Fund einer großen Seltenerdlagerstätte in Schweden wurde Anfang des Jahres öffentlich. Noch ist unklar, ob und wann der Abbau der Rohstoffe die Abhängigkeit der EU von Importen aus China verringern kann.
Diese Rohstoffe eignen sich als Sachwerte
Eine Geldanlage in Sachwerte muss sich keineswegs klassisch auf Immobilien oder Kunstwerke beschränken. Auch metallische Rohstoffe können als handfeste Werte interessant sein.
Inflationsschutz durch Sachwerte
Mit Strategischen Metallen als Sachwerten können private Käufer auf einen langfristigen Wertzuwachs setzen und sich damit vor Inflation schützen.
Kostbare Gewürzmetalle für Hightech-Produkte
Strategische Metalle werden in der Industrie meist in kleinen Dosen eingesetzt – wie beim Würzen in der Küche. Die Nachfrage nach den seltenen Gewürzmetallen steigt und beeinflusst den Preis.
Zollfreilager: Wie Anleger Steuern sparen
Mit der Entscheidung für den Erwerb Strategischer Metalle stellt sich die Frage der Lagerung. Um dabei auch von Steuervorteilen zu profitieren, kann ein Zollfreilager genutzt werden.
Strategische Metalle kaufen: Diese sieben Dinge sollte man beachten
Es gibt einige Punkte zu bedenken, wenn man in Technologiemetalle und Seltene Erden investieren will.
Unser Newsletter
Sie möchten aktuelle News regelmäßig bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann abonnieren Sie den TRADIUM Privat Newsletter!
rohstoff-FAQ
Unsere "Frequently Asked Questions", kurz FAQ, enthalten Antworten auf die wichtigsten Fragen, die unsere Kunden üblicherweise stellen. Etwa, wie der Kauf von Seltenen Erden genau funktioniert, wie lang der Anlagehorizont sein sollte oder welche Optionen für die Liquidation bestehen.
